Manfred Molitor

Manfred Molitor

Privatadresse

Zur Delle 4

57413 Finnentrop

Hallo!

 

Ich heiße Manfred Molitor, bin 55 Jahre jung, verheiratet und habe 3 Kinder.

Ehrenamtlich engagiere ich mich in der Feuerwehr Bamenohl sowie im VdK OV Finnentrop. Weiterhin bin ich ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Dortmund.

 

Warum sollten Sie mich wählen?

 

Hier lebe ich sehr gerne und bin davon überzeugt, dass die Zufriedenheit der Bürger über alles geht.

Vor allem ist es wichtig, dass der neue Gemeinderat sein Amt mit den Bürgern und nicht gegen unsere Bürger ausführt. Großes Interesse hege ich für den Bereich Sicherheit, Umwelt, soziales Engagement und Barrierefreiheit in unserer Gemeinde. Diese werde ich für uns und unsere Gemeinde kommunal und auf Kreisebene vertreten, denn wir in Finnentrop brauchen auf allen Ebenen starke Partner, die unsere Gemeinde Finnentrop nach vorne bringen.

 

Wo sind die Herausforderungen der nächsten Jahre?

 

Gute Schule und Bildung, hier vor allem die Digitalisierung und die moderne Ausstattung mit PC´s, Laptops, Tablet´s. Für die Schüler in unserer Gesamtschule setze ich mich für die Bildung einer Oberstufe mit Ziel eines gymnasialen Abschlusses mit aller Energie ein.

 

Erneuerbare Energien sind ein großes Thema und werden auch aufgrund des Co2 Ausstoßes immer mehr an Bedeutung gewinnen. Photovoltaikanlagen und Solarthermie, auch im privaten Bereich, sollte meiner Ansicht nach deutlich stärker gefördert werden.

 

Windkraft! Ich bin kein Befürworter aber auch kein Gegner dieser Art von Energiegewinnung. Solange das Bundesgesetz das Landesgesetz aushebelt, werden wir nie einen passenden Konsens hierzu finden, damit letztendlich alle zufrieden sind. Wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorhanden sind, so plädiere ich dafür, dass diese dann auch schnellstens zum Wohle der Gemeinschaft umgesetzt werden.

 

Inklusion und Barrierefreiheit. Es muss gerade zum Thema Inklusion mehr Beratung erfolgen! Das Wohl des Kindes muss ganz klar im Vordergrund stehen. Die Barrierefreiheit muss in allen Schulen, Kindergärten, sonstigen öffentlichen Gebäuden und vor allem im Straßenverkehr umgesetzt werden. Auch hier werde ich intensiv zur Umgestaltung der Förderprogramme mitarbeiten.

 

Kinderfreundlichkeit. Die Modernisierung der vorhandenen Spielstätten und eine Erhebung, ob noch weitere Spielplätze gebraucht werden, ist dringend notwendig. Wo sollen unsere Kinder unbekümmert spielen, wenn sich hier nichts ändert?

 

Freizeit. Unser Freizeitverhalten hat sich geändert, man geht wieder mehr Wandern, fährt mehr mit dem Rad. Die Menschen möchten die Natur genießen. Aber es fehlt an Mülleimern und sogenannten Dogstations. Hier muss Abhilfe geschaffen werden. Wir brauchen auch wieder mehr Plätze, wo man unterwegs Grillen kann und Kinder spielen dürfen.

 

Dies sind nur einige von vielen Themen, die ich in den nächsten 5 Jahren anpacken und umsetzen möchte.

Wenn auch Sie der gleichen Meinung sind wie ich, die gleichen Gedanken für eine gute Zukunft haben und etwas verändern möchten: geben Sie mir am 13. September Ihre Stimme!

 

Ihr Manfred Molitor.