Übersicht

Meldung

„Die Hatz geht weiter…“

Sind die "Fallensteller" jetzt auch unter die kreativen Gärtner gegangen? Zitat aus dem Bürgermeisterblog: "Die Hatz geht weiter: eine sinnvolle Anregung aus unserem Haus, die Route des Biggolino statt über die Landstrasse L539 über eine innerstädtische Strasse zu führen,…

Unbedenklichkeit nach Prüfung attestiert

Attendorn/Finnentrop. Anbei der Fotobeweis über die Prüfung des Regelverkehrs der Biggolino-Flotte durch einen Finnentroper Ratsvertreter. Nach Prüfungsabschluss wurde dem fahrtechnischen Personal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung hinsichtlich der weiteren Durchführung des planmäßigen Regelverkehrs in Aussicht gestellt. Originalton des Finnentroper Prüfpersonals: "Die Bedenken der…

Pensionierter Amtmann geht Nebentätigkeit nach

– G L O S S E – Pensionierter Amtmann geht nicht genehmigter Nebentätigkeit nach. Endlich konnte der offensichtlich scheue Witzeerzähler auf frischer Tat ertappt werden. Auf der Kölner Domplatte treibt der ahnungslose Ex-Beamte scheinbar völlig unbehelligt vom Fiskus…

Bürgerbeteiligung zur Entwicklung eines Nutzungskonzeptes

Nutzung des alten Busdepots als Feuerwehrhaus? Presseartikel vom 05.05.2011 Bürgerbeteiligung zur Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für das Areal zwischen Lenne und Bahnanlagen in der Tallage Finnentrop Nutzung des alten Busdepots „Am Bahnhof" in Finnentrop für…

Antwort der Kommunalaufsicht zur Radtour-Affäre

In Konsequenz dieser "gewöhnungsbedürftigen Rechtsauffassung des Kreises" ist ein entsprechender Schriftsatz zur erneuten Vorlage bereits in Arbeit. Ergo könnte der Bürgermeister eigenmächtig und ohne Rücksicht auf die Höhe der Reisekosten das komplette "Sachkonto Städtepartnerschaften" mit einem derartigen Ausflug leerräumen. Tatsächlich…

Gericht kippt Gemeinschaftsschulprojekt im Sauerland

Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat die Errichtung einer sogenannten Gemeinschaftsschule in Finnentrop vorläufig gestoppt. Es gab damit den Eilanträgen der benachbarten Städte Lennestadt und Attendorn statt, die gegen die Genehmigung der "Perspektivschule Finnentrop" geklagt hatten. Zur Begründung führt das Gericht an,…

Finnentroper Radtouristik

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Helmig formulierte im öffentlichen Teil der Ratssitzung vom 22.02.2011, die Absicht der Fraktionsvorsitzenden von SPD, UWG und FDP, ohne weitergehende Beteiligung seiner Person, den hier zugrunde liegenden Sachverhalt an die Kommunalaufsicht übermittelt zu haben. Diese Ausführung entspricht…

Wo stehen wir jetzt?

…oder ein Leitfaden, was man bei einer Schulgründung alles falsch machen kann. Gymnasiale Oberstufe: Besonders erfreut zeigte sich Heß darüber, dass die künftige Gemeinschaftsschule Finnentrop eine von vier Gemeinschaftsschulen ist, die eine eigene gymnasiale Oberstufe einrichten können. SauerlandKurier vom…

Ministerin Löhrmann beantwortet die Fragen zur Gemeinschaftsschule

Artikel aus der WP / WR vom 24.02.2011 Mehrheitsentscheidungen der Eltern sowie der Schulpflegschaft gegen die neue Schule, sowie eine fehlende Auswahlmöglichkeit im Rahmen des Anmeldeverfahrens sind ausweislich des Schriftsatzes unserer Ministerin und einer am gestrigen Tage erfolgten Rücksprache…

Brief von Dietmar Heß in Landtagsdebatte zitiert

Wenn die Mehrheit der hiesigen Pädagogen, die jahrelang eine engagierte Arbeit geleistet haben, aus der Zeitung erfahren, dass ihr seit Jahren erprobtes und stetig verbessertes Konzept handstreichartig ausgetauscht werden soll, ist das hier formulierte Unverständnis sicher berechtigt. Das eigentliche Dilemma…

Der Klassenfeind aus den eigenen Reihen

„Wenn es um das schulpolitische Lieblingskind dieser rot-grünen Landesregierung geht, die so genannte Gemeinschaftsschule, dann verlassen NRW-Schulministerin Löhrmann offenbar alle demokratischen Tugenden. Stattdessen regiert sie durch", erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Klaus Kaiser, zum nun öffentlich bekannt gewordenen „Maulkorb“…

Das neue Voting ist heute angelaufen

Das neue Voting für die WDR 2-Stadt 2011 ist angelaufen. Stimmen können auf wdr2.de abgegeben werden, in einer Lotto-Annahmestelle in NRW und per Unterschrift. Am Ende werden alle Stimmen einer Stadt zusammengerechnet. Ihre Unterschriftenlisten für die Aktion "WDR 2 für…

WDR 2 für eine Stadt

Die neue WDR-Aktion 2011 ist angelaufen Hückeswagen im Bergischen Land, Attendorn im Sauerland und Nettetal am Niederrhein haben ihn schon erlebt: Den fröhlichen Ausnahmezustand in der eigenen Stadt – zusammen mit WDR 2 und vielen hochkarätigen Stars, einem großen…

17 Gemeinschaftsschulen für NRW

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: 17 Gemeinschaftsschulen sollen in Nordrhein-Westfalen zum nächsten Schuljahr im Sommer starten können. "Damit sind wir einen wichtigen Schritt weiter auf unserem Weg einer innovativen und zukunftsgerich­teten Schulentwicklung", sagte heute Schulministerin Sylvia Löhrmann…

Auch mal über den Tellerrand blicken

Nach einer gemeinsamen Sitzung mit der Projektgruppe Schulentwicklungsplanung am 27.10.2010 haben die Vorsitzenden der im Rat der Stadt Freudenberg vertretenen Fraktionen am 02.11.2010 im Hinblick auf den damals bekannten Zeitrahmen gemeinsam beantragt, die Möglichkeit zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule zum 01.08.2011…

Termine