"Den christdemokratischen Horizont wieder gerade gerückt"
Neues aus der Abteilung "Lach- und Sachgeschichten":
Um es mal mit der Sprache von Christoph aus der "Sendung mit der Maus" zu sagen: "Und das ist der Herr Bürgermeister, der erklärt Euch jetzt mal, wie die Welt wirklich funktioniert"…
Jetzt müssen wir aber sicherlich für unsere "Fernsehanfänger" noch den Begriff der "Polemik" kurz erklären:
Polemik (altgr. pólemos, Auseinandersetzung, Streit, Krieg) bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen. Der Begriff hat historisch einen Wandel erfahren, die ursprüngliche Bedeutung von Polemik war Streitkunst, ein literarischer oder wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde.
Ach ja, jetzt dürfen wir auch nicht vergessen, den Begriff der "Ironie" zu erläutern:
Die Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich Verstellung, Vortäuschung) bezeichnet zum einen eine rhetorische Figur (Rhetorische Ironie), bei der sich der Sprecher verstellt und damit dennoch die Erwartung verbindet, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden wird, wenn auch vielleicht nicht von jedem oder von jedem in vollem Umfang, zum anderen, seit dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts, eine literarische Haltung.